ACP (digitale Schalttafel)

Jedes GMS-Modell ist serienmäßig mit einer digitalen Schalttafel ausgestattet.
Standardeigenschaften: automatische Schalttafel (ACP), EIN/AUS durch einen Schlüsselschalter, Notaus-Taste, akustischer Alarm, Leistungsschalter, Anschlüsse für LTS, Kommunikationsanschluss RS232.

Schalttafel

Über die automatische Schalttafel kann der Generator manuell gestartet werden und bei einem Notfall im öffentlichen Netzwerk automatisch funktionieren.
Die automatische Schalttafel ist – zusätzlich zur Gesamtsteuerung des Generators und der Umschaltvorrichtung Netzwerk / Einheit (LTS) – für die volle Kontrolle und Steuerung des Generators per Fernsteuerung über eine spezielle PC-Schnittstelle ausgelegt, die über ein Kabel oder ein GSM Modem erstellt werden kann.

Die wichtigsten verfügbaren Eigenschaften:
– Generator (Spannung, Strom, Frequenz)
– Generator Strom (kVA, kW, kVAr, Cosφ)
– Hauptspannung
– Stundenzähler
– Batteriespannung
– Motorgeschwindigkeit (U/min)
– Kraftstofffüllstand (%)
– Motortemperatur
– Öldruck

Schutzvorrichtungen:
– Niedriger Kraftstofffüllstand
– Niedriger Öldruck
– Hohe Motortemperatur
– Batterieladegerät defekt
– Erdschluss
– Schutz Leistungsschalter (3 Pole)
– Unter-/Überspannung
– Unter-/Überfrequenz
– Rückleistung

Command and others:
– Four operation modes:
• OFF
• Manual starting
• Automatic starting
• Automatic test
– Push-buttons:
• start/stop
• fault reset
• up/down/page/enter selection
– Emergency stop button
– Circuit breaker
– Acoustic alarm
– Push-button to force Main contactor or generator contactor

Output:
– Terminal connections for LTS RS232 communication port
– RSS – Remote Start/Stop Contacts (only on models from 205V to 705V)

ETB

Elektrisches Transferboard

ETB ist ein Leistungsteil, das aus vier äußerst strapazierfähigen Kupferstangen besteht. Diese Sammelschiene hat unten eine Öffnung zur Kabeldurchführung, zum problemlosen Anschluss des Stromkabels.

KPR

Premium-Bausatz

Dieser Schalttafel-Bausatz rüstet den Generator mit einer lecksicheren Schale, einem Leckagesensor und einer manuellen Schmierölablasspumpe auf.

PHS

Vorheizsystem

Das Vorheizsystem wird in kalten Umgebungen eingesetzt, um den Motor auf Temperatur zu halten und ein schnelles Anlaufen sicherzustellen, wenn erforderlich, insbesondere bei Standby-Anwendungen.

LTS

Lasttransferschalter

Mit dem Lasttransferschalter kann der Transfer der Lasten vom Netz zum Generator und umgekehrt erfolgen. Bis 140A kommen Kontaktgeber zum Einsatz, ab 160A ein motorisierter Umschalter.

EFT

Vergrößerter Kraftstofftank

Es handelt sich um einen großen metallenen Kraftstofftank, der in einer größeren Grundrahmen eingebaut wird, so dass die Autonomie des Generator verlängert wird, mindestens auf 48 Stunden bei 75% PRP (Hauptleistung). Mit Griffstangen und Ablassmöglichkeit ausgerüstet.

KRT

Verleih-Kit

Verleih-Kit, inbegriffen ein Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, ein 3-Wege-Kraftstoffventil, ein Batterieschalter und ein Erdungsstab.

GSB

Galvanisierter Stahlunterbau

Ein galvanisierter Stahlunterbau zur Steigerung der Verschleißfestigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

LPT

Flüssigkeitsauffangtank

Ein zweiter Tank, der den Kraftstoff, sollte der Haupttank ein Leck haben, auffangen kann. Seine Kapazität beträgt 110% des Kraftstofftanks.